Gute Ideen verdienen es, äußerlich genau so überzeugend aufzutreten, wie sie inhaltlich sind. Gemeinsam mit Startups, gemeinnützigen Einrichtungen und kulturellen Institutionen verwandele ich gute Gedanken in lebendige Medien mit Persönlichkeit, Profil und Gesicht.

Intrinsisch motivierte Angebote
Im Rahmen weniger Treffen sortieren wir deine Gedanken und bringen Klarheit in dein Vorhaben. Gemeinsam stellen wir das, was dir Freude macht, in den Mittelpunkt und erarbeiten auf Grundlage deiner Stärken, Interessen und Fähigkeiten intrinsisch motivierte Angebote.
Beispiel aus der Praxis:
Marcel spielt in einer vierköpfigen Band, die vor kurzem ihre Besetzung geändert hat und nun dabei ist, sich neu zu finden. Um ein klareres Bild von sich selbst nach außen zu vermitteln wünschte sich die Band ein Foto.
Im Gespräch über die Bandkonstellation, Arbeitsweisen, Vorstellungen und Wünsche der einzelnen Mitglieder stellte sich heraus wie viel Unklarheit noch herrschte. Während nach Innen große Einigkeit herrschte und alle Mitglieder die wöchentlichen Proben genossen, herrschte große Unklarheit bei der Außendarstellung. Als würden sich die vier mit der Sprache der Musik besser verständigen können, als mit Wörtern.
Ergebnis der ersten Session: Es wurde offensichtlich, dass der Weg über die Musik führen musste. Neue Songs und Texte schreiben, und so ein Gefühl dafür bekommen, was die Gruppe auszeichnet und verbindet. Wenn dann auch noch ein Bandname gefunden wird, ist es Zeit noch einmal über ein Bandfoto zu sprechen.
Kontextspezifische Produkte und Dienstleistungen
Als nächstes werfen wir einen Blick auf dein Netzwerk. In welchen Kontexten könnten deine Fähigkeiten andere dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen? Kennst du Personen, die sich in diesen Kontexten bewegen? Was benötigen sie und in welchen Strukturen bewegen sie sich?
Nachdem wir in Erfahrung gebracht haben, in welchem Kontext welche Aspekte relevant sind, entwickeln wir auf Grundlage deiner Angebote kontextspezifische Produkte und Dienstleistungen, die wir mit stimmigen Medien in Szene setzen.
Beispiel aus der Praxis:
Leevke möchte sich eine Nebentätigkeit aufbauen und die Produktion von bienenwachsgetränkten Tüchern mit einem Lifestyleblog verbinden. Hierzu wünscht sie sich eine ansprechend gestaltete Webseite und überzeugende Produktverpackungen.
Bevor wir mit der Gestaltung dieser Medien beginnen können, müssen noch eine Menge Fragen geklärt werden: Was ist die persönliche Motivation für das Projekt? Was bedeutet das für die Werte der Marke? Was genau ist das Produkt? Mit welchen Geschichten wird es emotional aufgeladen? Und wer ist eigentlich die Zielgruppe?Ergebnis der ersten Session: Eine Trello Leinwand mit nach thematisch sortierten Fragen, die Leevke dabei helfen ihre Gedanken zu sortieren.
Win-Win Finanzierung
Nachdem wir auf Basis deiner Angebote Produkte entwickelt haben, stellt sich die Frage, wie sich damit Geld verdienen lässt. Gibt es in den gewählten Bereichen genug Geld um deine Arbeit zu finanzieren? Oder müssen wir weitere Akteure einbinden, um das Projekt quer zu finanzieren?
Beispiel aus der Praxis:
Deborah ist Clown und Kung Fu Lehrerin und stellt sich die Frage, in welchem Setting die Leichtigkeit des Clowns und die Weisheit des Kung Fu’s optimal zusammenkommen.Ideen aus der ersten Session:
– „Kung-Fu-Performance“: kostengünstige Angebote für Schauspieler*innen und Tänzer*innen zur Erhöhung des eigenen Bekanntheitsgrads
– „Kung Fu im Kindergarten“: Stressbewältigung für Kindergärtner*innen, Förderung durch die Kranken-/Rentenversicherung und Arbeitgeberseiter
Nachdem wir Klarheit darüber haben, was du anbietest, in welchem Kontext dieses Angebot auf eine Nachfrage trifft und wie sich damit Geld verdienen lässt, machen wir uns daran, all diese Aspekte zu kommunizieren. Hierzu gestalten wir lebendige Medien, die Spaß machen, berühren, Gesprächsanlässe schaffen, und dich dabei unterstützen, deine Sicht der Dinge mit anderen zu teilen.